Aktuelle SAP-Prozesse durch den SAP Integrationstest: Ein Must-Have für Ihr Business 🚀

Inhaltsverzeichnis

Um notwendige Funktionalitäten für die Geschäftsprozesse sicherzustellen, wird es zukünftig notwendig, alle von SAP bereitgestellten Feature Package Stacks (FPS) oder Support Package Stacks (SPS) einzuspielen.

Das bedeutet, dass Sie mehrfach im Jahr einen SAP Integrationstest durchführen müssen, um die Ausfallsicherheit des Produktivsystems zu gewährleisten.

Das sorgt weder bei der IT noch bei den Tester:innen für gute Stimmung. 😓

Nicht schon wieder testen… 🙄

Aber betrachten wir das notwendige Übel einmal aus der Sicht der Prozessaktualität.

Wenn Ihre Mitarbeiter:innen die Prozesse im SAP-Prozess-Wiki dokumentiert haben, dann ist jeder SAP-Integrationstest die einfachste Art, das Prozesswiki zu aktualisieren.

Denn die Integrationstests basieren, auf Schritt-für-Schritt-Anleitungen oder Videos. 🎥

Zumindest sollten sie das 😉

So wird zwangsläufig das Delta zwischen dem hinterlegten und dem getesteten Prozess ermittelt.

Da die Prozesse auch wieder über Schritt-für-Schritt-Rekorder oder Videos aufgezeichnet werden, kann der neue Prozess im SAP-Prozess-Wiki hinterlegt werden.

Und somit erhalten Sie mindestens 1 bis 3 Mal im Jahr aktuelle Prozesse im SAP-Prozess-Wiki. 📅

Und es braucht kein zusätzliches Projekt dafür, alle Tester verstehen, dass das Testen gemacht werden muss!

Der SAP-Integrationstest als Routine für die Tester:innen 🛠️

Ich hatte bereits in einem früheren Blogbeitrag erwähnt, dass sich nach ca. 66 Tagen Gewohnheiten ausbilden. Das kann man bei einem SAP-Integrationstest, der 1 bis 3 Mal im Jahr durchgeführt werden muss, nun wahrlich nicht sagen.

Aber: Die Tester:innen wissen genau, dass dieser mindestens 1 Mal im Jahr ansteht.

Aktuell begleite ich wieder einen SAP-Integrationstest, bei dem wir diese Vorgehensweise so praktizieren.

Alle Tester:innen wissen, was sie erwartet, und neue Tester:innen können sehr leicht eingearbeitet werden.

Je besser die Testtickets aufbereitet sind, desto schneller geht das Testen.

Idealerweise überarbeiten die Mitarbeiter:innen 1x pro Woche einen ihrer im SAP-Prozess-Wiki hinterlegten Prozesse, sodass eine ressourcenschonende Routine entsteht. 🔄

Aktuelles und vollständiges SAP-Wissen im SAP-Prozess-Wiki 📚

Das ist keine Utopie, sondern mit dieser Methode leicht umsetzbar. Und ich denke, jeder kann sich vorstellen, wie aufwendig das Ermitteln von SAP-Prozessen innerhalb einer SAP S/4HANA-Einführung ist.

Wenn der SAP-Integrationstest dazu genutzt wird, die Prozesse zu erheben, im SAP-Prozess-Wiki abzulegen und durch jeden weiteren SAP-Integrationstest zu aktualisieren, dann ist jeder SAP-Integrationstest der Motor für aktuelle Prozesse im SAP-Prozess-Wiki. 🛠️

Wenn Sie auch auf diese Weise Ihr komplettes SAP-Prozesswissen in ein SAP-Prozess-Wiki ressourcenschonend dauerhaft speichern wollen, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.

Herzliche Grüße

Ihre Süntke Remmers 🌟

Ähnliche Beiträge

Ich bin RES-Q

Und in unseren Blog Beiträgen hebe ich die wichtigsten Stellen hervor

Angebot anfordern

Bereit, mit uns zu arbeiten? 

* Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@reseducation.de widerrufen.  Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software “Fluent CRM” findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren

Frequently Asked Questions

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Nach oben scrollen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner