Damit kein Wissen mehr in Rente geht!

Inhaltsverzeichnis

Mit sehr großem Interesse habe ich den Artikel von Frau Christiane Flüter-Hoffmann gelesen.

Interessant vor allem deswegen, weil in diesem Jahrzehnt die Geburtsstarken Jahrgänge verrentet und pensioniert werden.

Die Not müsste also sowohl in der Verwaltung, als auch in der Privatwirtschaft sehr groß sein.

Die Tipps zur Schaffung einer „wissensfreundlichen“ Organisationskultur und erfolgreiche Instrumente des Wissenstransfers wurden benannt.

Aber viele Verwaltungen und Firmen befinden sich aktuell auf schwerer See und können den Leuchtturm nicht einmal sehen, der ihr Wissen sicher in den Hafen bringt.

Woran liegt das?

Der Aufwand dieses Wissen strukturiert zu erheben stellt die Unternehmen in der heutigen Zeit anscheinend vor ein kaum zu lösendes Problem. Dabei ist das Fachwissen doch eines der wertvollsten Ressourcen des Unternehmens. Eine Antwort ist auf jeden Fall, dass die Mitarbeiter keine Zeit haben, um das Wissen strukturiert zu erheben, zu speichern um es bspw. für neue Mitarbeiter zu nutzen.

Dabei gibt es bereits Lösungen am Markt, die genau das machen: Wissen kategorisiert zu erheben und dem Unternehmen dauerhaft zur Verfügung zu stellen, um es anschließend gewinnbringend im Unternehmen zu nutzen.

Meiner Erfahrung nach ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt ein Muss.

Wir sollten es den ältere Mitarbeitern ermöglichen, ihre Erfahrungen mit den Jüngeren zu teilen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, wie sie ihr Wissen nicht in Rente schicken, sondern diese wertvolle Ressource dauerhaft dem Unternehmen sichern, dann nehmen sie gerne mit mir Kontakt auf.

Ich zeige ihnen, wie sie dies umsetzen können, ohne dabei das Tagegeschäft zu beeinflussen.

 #kompetenzen #mitarbeiter #weiterbildung #wissenskpi 

(Quelle: „Damit kein Wissen mehr in Rente geht“ aus iwkoeln.

Ähnliche Beiträge

Ich bin RES-Q

Und in unseren Blog Beiträgen hebe ich die wichtigsten Stellen hervor

Angebot anfordern

Bereit, mit uns zu arbeiten? 

* Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@reseducation.de widerrufen.  Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software “Fluent CRM” findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren

Frequently Asked Questions

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Nach oben scrollen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner